
Ich hatte Lust, einen Kuchen mit Matcha-Pulver zu backen. Matcha ist die japanische Bezeichnung für grünen Tee. Woher die Lust kam, weiß ich gerade nicht. Vielleicht, weil ich zu viele Animes auf Netflix[1] während meiner Quarantäne geguckt habe. Auf Japanisch mit Untertiteln.
Der erste Kuchen, der mir für einen Versuch einfiel, war der Quatre-quarts. Das Ergebnis hat uns sehr gut gefallen.
Ich habe es wieder nicht geschafft, mich an die offizielle Mengenangabe zu halten, und habe nur 200 g statt 250 g Zucker genommen. Es schmeckt so schon süß genug, finde ich, genau richtig.
Die Zutaten (ergibt 16 Stücke von nicht ganz zwei Zentimeter Dicke)
- 4-5 Eier (250 g)
- 250 g Weizenmehl
- 250 g Butter
- 200 g brauner Zucker
- 10 g Matcha-Pulver
Die Zubereitung
- Den Backofen bei 180°C vorheizen.
- Das Mehl in eine Schüssel wiegen, dann eine Backform mit einem Stück der 250 g Butter einfetten und ein bisschen vom Mehl in die eingefettete Backform wälzen. Überschüssiges Mehl zurück in die Mehl-Schüssel geben. Ich habe früher das Einfetten und Einmehlen der Backform immer nach der Vorbereitung vom Teig gemacht, wenn ich kein Backpapier benutzt habe, aber so rum spart man an Mehl, oder besser gesagt, schmeißt man nicht unnötig Mehl weg. Die vielleicht zwei Gramm Mehl, die dadurch nicht in den Teig gehen, sind für die Konsistenz vom Kuchen vernachlässigbar. Dass es mir erst heute eingefallen ist…
- Den Rest Butter bei kleiner Hitze zur Schmelze bringen, dann von der Hitzequelle nehmen.
- Die Eier mit dem Zucker und dem Matcha-Pulver schaumig rühren.
- Zuerst Mehl, dann die Butter in den Teig geben und gut rühren.
- Den Teig in die Backform gießen.
- Den Kuchen zehn Minuten bei 180°C backen lassen.
- Nach den zehn Minuten, die Form aus dem Ofen nehmen. Den Ofen bei 140°C einstellen.
- Mit einem scharfen Messer, einen Schnitt mittig im Kuchen einschneiden.
- Den Kuchen weitere vierzig Minuten bei 140°C backen lassen.
- Den Kuchen gut auskühlen lassen, bevor man ihn aus der Backform nimmt.
Nährwertangaben
pro Portion | fürs Rezept | |
Energie (kcal) | 240 | 3837 |
Eiweiß (g) | 3,5 | 56,5 |
Kohlenhydrate (g) | 23,6 | 378,2 |
davon Zucker (g) | 12,4 | 198,3[2] |
Fett (g) | 14,6 | 233,3 |
Ballaststoffe (g) | 0,4 | 6,9 |
[1] Unbezahlte Werbung, da Namensnennung und/oder Verlinkung.
[2] Interessant. Ich merke erst jetzt, dass 100 g brauner Zucker nicht ganz 100 g Zucker laut fddb[1] entsprechen.
Dieser Beitrag ist ursprünglich auf Meckereien & Co. erschienen.
[…] Ähnliche Rezepte: Quatre-quarts mit Zitronensaft und Mohn, Quatre-quarts mit grünem Tee. […]
Gefällt mirGefällt mir